Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Landesverband Niedersachsen findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Landesverband Niedersachsen findest du hier .
Jugengruppenleiter*innen, Mitglieder der DLRG-Jugend Niedersachsen, Mitglieder der THW-Jugend Bremen/Niedersachsen, des JRK Niedersachsen, der Niedersächsischen Kinder- und Jugendfeuerwehr, der Johanniter-Jugend Niedersachsen/Bremen und der ASJ Niedersachsen, sowie weitere Interessierte
Warum spielen wir eigentlich? Und was bringt uns Spielen – außer Spaß? Dieser Frage wollen wir in unserem Seminar zur Spielepädagogik auf den Grund gehen. Denn Spiele sind mehr als bloßer Zeitvertreib: Sie fördern Teamgeist, Kommunikation, Kreativität und stärken das Gruppengefühl. In abwechslungsreichen Praxiseinheiten probieren wir gemeinsam eine Vielzahl an Spielen aus – für drinnen und draußen, für große und kleine Gruppen, für kurze Pausen oder ganze Nachmittage. Dabei lernst du, wie du Spiele gezielt und sinnvoll in der Jugendarbeit einsetzen kannst. Ziel ist es, deinen Methodenkoffer mit neuen Ideen und Tipps zur Spielanleitung zu erweitern und ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, welche Spiele wann und warum gut funktionieren. Dieses Seminar findet in Kooperation mit anderen Jugendverbänden aus den H7 statt – eine tolle Gelegenheit also, auch verbandsübergreifend neue Spielideen kennenzulernen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Egal ob Spieleprofi oder Neueinsteiger*in: Du bist herzlich willkommen!
Bitte auf der Anmeldung angeben, ob Beeinträchtigungen, Lebensmittelunverträglichkeiten oder weitere zu berücksichtigende Umstände einzuplanen sind.
Die Unterbringung erfolgt in der Regel in geschlechtergetrennten Mehrbettzimmern. Die Möglichkeit eines Einzelzimmers kann nur in begründeten Einzelfällen geprüft werden.
Wir bemühen uns unsere Veranstaltungen barrierearm zu gestalten, indem wir Unterkünfte buchen, die grundsätzlich barrierearme oder barrierefreie Räumlichkeiten zur Verfügung stellen können. Da die Anzahl der barrierefreien Zimmer meist begrenzt ist, teilt uns bestimmte Bedarfe wenn möglich frühzeitig mit, damit wir diese bei der Unterkunft anmelden können.
Pro Verband sind bis zum 18.01. drei Plätze reserviert. Nicht genutzte Plätze gehen anschließend an angemeldete Teilnehmende anderer Verbände.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.