Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Veranstaltungskalender

#Landes: Arbeits- und Planungstreffen (Nr.: 26-02)

Vorbereitungstreffen
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

DLRG-Mitglieder, Landes-Mitarbeiter*innen und weitere Interessierte

Voraussetzungen
(einzureichen bis 03.11.2025)
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Mindestalter 14 Jahre zum Ende der Veranstaltung
Inhalt

Nur noch wenige Wochen und es geht wieder los: Das Landesjugendtreffen 2026 steht vor der Tür. Es ist DAS Event der DLRG-Jugend Niedersachsen. Wenn du mit anpacken und deine Ideen miteinbringen möchtest, dann melde dich schnell an. Schließlich soll auch in diesem Jahr der Programmbereich wieder ein Highlight für die Kinder werden und alle anderen Bereiche reibungslos ablaufen. Sei dabei und bereite mit uns gemeinsam eine tolle Veranstaltung vor!

Veranstalter
Jugend DLRG Niedersachsen e.V.
Verwalter
Landesjugendsekretariat DLRG-Jugend Niedersachsen (Kontakt)
Veranstaltungsort
Hannover - JH, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 1, 30169 Hannover
Termin
20.02. 18:00 Uhr bis 22.02.26 14:00 Uhr - Hannover - JH: 30169 Hannover, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 1

Meldeschluss
05.02.2026 23:59
Teilnehmerzahl
Maximal: 30
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 10,00 € für TN-Beitrag Mitglieder
  • 5,00 € für TN-Beitrag mit Frühbucher- oder JuleiCa-Rabatt (Anmeldung bis zum 28.11.2025 oder gültige JuLeiCa)
  • 0,00 € für TN-Beitrag mit Frühbucher- und JuLeiCa-Rabatt (Anmeldung bis zum 28.11.2025 und gültige JuLeiCa)
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Bitte auf der Anmeldung angeben, ob Beeinträchtigungen, Lebensmittelunverträglichkeiten oder weitere zu berücksichtigende Umstände einzuplanen sind.

Die Unterbringung erfolgt in der Regel in geschlechtergetrennten Mehrbettzimmern. Die Möglichkeit eines Einzelzimmers kann nur in begründeten Einzelfällen geprüft werden.

Wir bemühen uns unsere Veranstaltungen barrierearm zu gestalten, indem wir Unterkünfte buchen, die grundsätzlich barrierearme oder barrierefreie Räumlichkeiten zur Verfügung stellen können. Da die Anzahl der barrierefreien Zimmer meist begrenzt ist, teilt uns bestimmte Bedarfe wenn möglich frühzeitig mit, damit wir diese bei der Unterkunft anmelden können. 

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.